Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei altherionuvo
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die altherionuvo GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanztrend-Erkennung anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und im Einklang mit der DSGVO.
Bestandsdaten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und technische Informationen wie IP-Adresse und Browser-Typ.
Vertragsdaten
Daten im Zusammenhang mit Vertragsabschlüssen, Serviceanfragen und der Abwicklung unserer Dienstleistungen.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten, E-Mails und sonstigen Kommunikation mit unserem Unternehmen über verschiedene Kanäle.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich aus unserem berechtigten Interesse, vertraglichen Notwendigkeiten oder Ihrer Einwilligung ergeben. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben diese nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weiter.
Vertragserfüllung: Zur Durchführung unserer Finanzdienstleistungen, Bereitstellung von Marktanalysen und Trenderkennungstools sowie zur Kommunikation über Ihre Anfragen und Aufträge.
Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, technische Administration der Website, Sicherheitsmaßnahmen und Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots.
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen und Kooperation mit Behörden im Rahmen rechtlicher Bestimmungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Abwägung zwischen unseren Interessen und Ihren Grundrechten vorgenommen. Diese Abwägung steht Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Bearbeitung | Berechtigte Interessen |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Einwilligung |
Website-Logs | 90 Tage | Berechtigte Interessen |
Cookie-Daten | Je nach Cookie-Typ 1-24 Monate | Einwilligung/Berechtigte Interessen |
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
- Einschränkungsrecht: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Maßnahmen: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Systeme und Zugriffskontrollen sowie verschlüsselte Datenspeicherung.
Organisatorische Maßnahmen: Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz, Vergabe von Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Notfallpläne für Datenschutzverletzungen.
Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen nicht über unverschlüsselte E-Mails zu übermitteln.
8. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Auftragsverarbeiter: Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Internationale Transfers: Sofern Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Sie können diese in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Analyse-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen verwalten.
10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Unabhängig von diesem Beschwerderecht stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen und Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Wir sind bestrebt, alle Angelegenheiten im direkten Dialog mit Ihnen zu klären.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.